Print Friendly, PDF & Email

Die Wan Tan Suppe stammt ursprünglich aus China, ist aber heute aus der thailändischen Küche nicht mehr weg zu denken. Man bekommt die Wan Tan Suppe dort in jeder Suppenküche. Probieren Sie doch einfach mal mein Wan Tan Suppen Rezept aus.

Wan Tan Suppe / Wan Tan Soap, Photo: Jens Timmermann, 2017

Wan Tan Suppe / Wan Tan Soap, Photo: Jens Timmermann, 2017

Rezept für 3-4 Personen
Gesamtzubereitungszeit:  ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht


Zutaten:


    • 250 g Schweinehack
    • 1 Packung Wan Tan Teigblätter, erhältlich in jedem Asialaden (tiefgekühlt)
    • 4 frische Pak Choi
    • 3 Frühlingszwiebel
    • 3 Stangen Koriander mit Wurzel
    • 8 Knoblauchzehen
    • 2 TL Austernsauce
    • 2 TL Sojasauce
    • Salz und Pfeffer
    • 1 L Schweine oder Hühnerbrühe
    • Öl zum Braten
    • 1-2 TL Zucker
    • Eiweiß eines Eies

Zubereitung:


Am besten ist dieses Wan Tan Rezept mit zwei Personen zu kochen, da die Herstellung der Wan Tan doch einiges an Zeit kostet, die von dem „Hilfskoch“ genutzt werden kann um folgende vorbereitende Arbeiten zu machen:

Die einzelnen Blätter der Pak Choi voneinander trennen und gründlich mit Wasser abwaschen. Die Knoblauchzehen in kleine Würfelchen hacken (nicht quetschen).

Die Korianderstangen und Frühlingswiebel ebenfalls gut waschen. Anschließend die Korianderwurzeln sehr fein hacken. Die Frühlingszwiebeln und das Grün des Koriander grob klein hacken und zunächst beides getrennt in kleine Schüsseln geben. Beides dient später zur Garnierung unserer leckeren Wan Tan Suppe.


Etwa 1- 2 TL kleingehackten Knoblauch beiseite stellen und den Rest in Öl goldbraun anbraten. Der so geröstete Knoblauch dient später auch der Garnierung und schmeckt zudem richtig lecker.

Ca. 1 L Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die gesäuberten Pak Choi Blätter darin blanchieren. Nach dem blanchieren die Blätter auf einen Teller zwischenlagern.

Der „Chefkoch“ kann während dieser vorbereitenden Arbeiten bereits die Wan Tan herstellen.

Für die Wan Tan Füllung wird das Schweinehack zusammen mit den nicht gerösteten Knoblauch, den fein gehackten Korianderwurzeln, Salz (nicht zu wenig), Pfeffer, ca. 1-2 TL Austernsauce, etwas klein gehackten Koriandergrüns und etwas Sojasauce gut vermengt und ca. 10-20 Minuten stehen lassen. Hierdurch hat das Fleisch Zeit den Geschmack der Gewürze besser aufzunehmen.

Für die Herstellung der Wan Tan wird jeweils ein kleiner TL dieser Hackmischung auf ein Wan Tan Teig Blatt gegeben und wie auf den Bildern zu sehen ist gefaltet. Auf die jeweiligen Kontaktflächen der Wan Tan Blätter wird jeweils etwas Eiweiß als „Kleber“ gegeben. Der „Kleber“ ist wichtig, damit die Wan Tans beim Kochen nicht aufgehen.

Nun können die Wan Tans in dem gleichen Wasser in dem vorher die Pak-Choi Blätter blanchiert wurden gekocht werden. Die Garzeit hängt von der Menge der Füllung ab einfach mal testen ob die Hackfüllung gar ist.

Nachdem die Wan Tan gar sind werden sie herausgenommen und können in einer Schüssel bereitgestellt werden. Das Wasser dient als Grundlage für die Brühe. Hier am besten fertige Gemüse- oder Hühnerbrühe (ohne Geschmacksverstärker) hinzu geben und mit Sojasauce, etwas Zucker und etwas Austernsauce abschmecken.

Die Wan Tan zusammen mit den Pak Choi Blättern in einer Schüssel oder einen tiefen Teller anrichten und mit der Brühe übergießen. Das Ganze mit den gehackten Koriandergrün und den geschnittenen Frühlingszwiebel sowie den gerösteten Knoblauch garnieren und servieren.

GUTEN APPETIT!

Herstellung der Wan Tan

1. Füllung auf Wan Tan Blatt geben. Photo: Jens Timmermann, 2017

1. Füllung auf Wan Tan Blatt geben. Photo: Jens Timmermann, 2017

2. Kontaktflächen gut mit Eiweiß bestreichen. Photo: Jens Timmermann, 2017

2. Kontaktflächen gut mit Eiweiß bestreichen. Photo: Jens Timmermann, 2017

3. Das ganze zu einem Dreick zusammenklappen. Photo: Jens Timmermann, 2017

3. Das ganze zu einem Dreick zusammenklappen. Photo: Jens Timmermann, 2017

3. Das ganze zu einem Dreick zusammenklappen. Photo: Jens Timmermann, 2017

4. Ecken wieder mit eiweß bestreichen und zu einer Tasche zusammenfalten. Photo: Jens Timmermann, 2017

Die Zutaten

Wan Tan Blätter aus dem Asia Laden (tiefgekühlt). Vor Gerbrauch auftauen. Photo: Jens Timmermann, 2017

Wan Tan Blätter aus dem Asia Laden (tiefgekühlt). Vor Gerbrauch auftauen. Photo: Jens Timmermann, 2017

Pak Choi aus dem Asia Laden. Photo: Jens Timmermann, 2017

Pak Choi aus dem Asia Laden. Photo: Jens Timmermann, 2017

Koriander mit Wurzel. Bekommt man in jedem gut sortierten Asialaden. Photo: Jens Timmermann, 2017

Koriander mit Wurzel. Bekommt man in jedem gut sortierten Asialaden. Photo: Jens Timmermann, 2017