Immer wieder sorgt das Ordner Schreibschutzattribut von Ordnern in Windows zu großer Aufregung und den wildesten Spekulationen. Der Grund hierfür ist, dass es sich nicht entfernen lässt. Nimmt man es durch einen einfachen Mausklick heraus und klickt dann auf Übernehmen, stellt man nach erneutem Öffnen der der Eigenschaften fest, dass es scheinabr wie von Zauberhand wieder aktiviert ist.
Diverse Probleme werden mit diesen Schreibschutz in Verbindung gebracht und nicht endend in diversen Foren diskutiert. Allerdings ist der Ordner Schreibschutz vollkommen harmlos und nicht der Grund für die diskutierten Probleme, den der Ordner kann trotz des Schreibschutzes beliebig umbenannt und auch gelöscht werden. Zudem werden auch nicht automatisch die Orderinhalte schreibgeschützt.
Die Schreibschutz Kennzeichnung ist ein Standard unter Windows. Versuchen Sie es: Wenn sie einen neuen Ordner anlegen, wird diese Kennzeichnung automatisch gesetzt.
Berechtigt ist nun natürlich die Frage, welchen Nutzen den diese Kennzeichnung hat. Die Kennzeichnung wird zum einen von Windows intern genutzt um sich z.b. spezielle Ansichtsoptionen und Attribute für einen Ordner zu merken. Jedoch würde das alleine natürlich auch nicht die Existenz der Kennzeichnung rechtfertigen, könnte dieses doch intern ohne die Notwendigkeit einer Darstellung abgearbeitet werden.
Nein, der eigentliche Nutzen besteht darin, dass man mit den Herausnehmen des Schreibschutzes und den Klicken des Übernehmen Buttons auf einen Schlag den Schreibschutz aller in dem Ordner befindlichen schreibgeschützten Dateien aufheben kann.
Den im Gegensatz zu Ordnern kann in Windows bei Dateien individuell das Schreibschutzattribut gesetzt werden. Hier wird dann auch ein richtiges Häkchen im Schreibschutzfeld dargestellt.
Also seien Sie bitte vorsichtig mit diversen im Internet verbreiteten Anleitungen zum Aufheben des Ordner Schreibschutzes. Mir ist nicht ersichtlich welchen Sinn eine solche Maßnahme haben sollte.