Print Friendly, PDF & Email

Wenn das Innenraumgebläse ihres Autos nur auf höchster Stufe läuft, so ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Vorwiderstand des Gebläse-Motors defekt. Dieses ist ein häufig auftretendes Problem bei allen Automarken, ob VW, BMW, Mercedes, Opel, etc. Ursache ist oft ein verstopfter Innenraumfilter (Pollenfilter). Eine Reparatur ist meist mit wenigen Handgriffen selbst möglich.
Im Folgenden beschreibe ich den Wechsel des Vorwiederstand und des Innenraumfilter bei meinem VW Touran (Baujahr 2006) selber durchgeführt habe. Letztlich hat mich die ganze Aktion nur ca. eine 1/2 Stunde Arbeit, ca. 19 EUR für den Vorwiderstand (Autoteile Matthies Hamburg) und ca. 9 EUR für den Innenraumfilter gekostet.

Anmerken möchte ich, dass ich zunächst bei einer VW Vertragswerkstatt angefragt habe  was der Austausch des Vorwiderstand ungefähr kosten würde. Man sagte mir, dass ich mit ca. 250 bis 300 EUR rechnen müsste! Umso mehr habe ich mich dann gefreut, als ich die Reparatur mit wenigen Handgriffen und wenig Geld selbst erfolgreich durchgeführt habe.

Alle Angaben der folgenden Beschreibung ohne Gewährleistung der Richtigkeit. Wenn Sie sich die Arbeiten nicht zutrauen oder Unsicher sind fragen Sie lieber eine fachkundige Person!

Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Anleitung wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Anleitung wird kein Anspruch auf Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit erhoben. Es kann wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Anleitung oder deren Anwendung entstehen. Die Anleitung ist ausschließlich auf eigene Gefahr durchzuführen.

  • Zündung ausschalten! (Fahrzeugschlüssel abziehen!)
  • Im Beifahrer Fußraum unterhalb des Handschuhfaches die “Schaumstoffabdeckung” abnehmen – Einfach die 2 Schrauben lösen. Dann links die Kunststoffverkleidung an der Mittelkonsole abnehmen (Ist nicht mit Schrauben fixiert). Dann liegt schön der Gebläse-Motor frei! Auf dem Bild unten ist die Abdeckung des Innenraumfiltereinschubes und des Vorwiderstand des Gebläse-Motors zu sehen. Der Vorwiderstand sitzt im Luftstrom, da er mit unter einiges an Leistung, sprich Wärme, abführen muss.
  • Die Abdeckung des Innenraumfilters kann einfach zu Seite geschoben werden. Den alten Filter herausziehen und neuen hineinschieben. Abdeckung wieder drauf schieben.
  • Stecker vom Vorwiderstand abziehen und Vorwiderstand durch drücken der seitlich angebrachten „Lasche“ herausziehen. Neuen Widersand einbauen .Auf richtigen Sitz im Luftkanal kontrollieren. Stecker drauf.
  • Verkleidungsteile wieder montieren- fertig!

DSCF6092b

Im Grunde genommen ließe sich sogar der Vorwiderstand reparieren, weil meist nur die Schmelzsicherung durch ist, siehe Foto. Diese würde wahrscheinlich nur wenige 10-Cent kosten (!?) Da die Schmelzsicherung aufgrund der hohen auftretenden Temperaturen wahrscheinlich angeschweißt werden muss (nicht löten!!!) habe ich mich aus Sicherheitsgründen dazu entschlossen den gesamten Vorwiderstand im Autozubehör zu kaufen.

DSCF6088b
Ich hoffen Ihnen mit meiner Beschreibung geholfen zu haben.

Quelle des unbearbeiteten Beitragsbildes: pixabay.com (von atimedia); Lizenz: pixabay Lizenz