Print Friendly, PDF & Email

Redewendung:

“Etwas mit Argusaugen beobachten”

Bedeutung:

-etwas unaufhörlich und unermüdlich zu beobachten,
-etwas nicht aus den Augen zu lassen.

Herkunft:

Eine Redensart aus der griechischen Mythologie: Die Göttin Hera ließ Io, die in eine Kuh verwandelte Geliebte ihres Göttergatten Zeus, von dem Riesen Argos (latinisiert Argus) bewachen. Sie wollte so verhindern, dass es zu Schäferstündchen zwischen Zeus und Io kam. Argus hatte hundert Augen, von denen jeweils ein Teil schlief, während der Rest wachte. So konnte er Io immer im Auge behalten. Auf Befehl des Zeus schläferte der Götterbote Hermes Argus ein und tötete ihn. Seine hundert Augen überführte Hera in das Federkleid des Pfaus.

Literatur
Gerold Dommermuth-Gudrich: Mythen. Die bekanntesten Mythen der griechischen Antike. Gerstenberg, Hildesheim 2002 ISBN 3-8067-2512-8.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Argusaugen&oldid=136766040 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia zuletzt geändert am 14. Dezember 2014 um 14:42 Uhr und abgerufen am 9.August um 21:43 Uhr UTC. Der Text steht unter derCreative Comments Attribution-ShareAlike 3.0 (CC BY-SA 3.0) Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Der von mir abgerufende, gekürzte und veränderte Text steht wieder unter der zuvor genannten Lizenz, Jens Timmermann, 09. August 2016.