Print Friendly, PDF & Email

Diese fesselnde und berührende Dokumentation zeigt wie ähnlich Schimpansen uns Menschen sind. Über 20 Jahre lang hat ein britisches Forscher-Team eine große Gruppe von Schimpansen in Uganda begleitet und Unglaubliches beobachtet.

Foto: “Schimpanse” von mtanenbaum (pixabay.com); (c) pixabay Lizenz

Diese Dokumentation (siehe YouTube Video unten), die ich vor einigen Wochen bei ARTE sah, hat mein Denken über Schimpansen und uns Menschen nachhaltig verändert.

Über 20 Jahre haben die Anthropologen David Watts und sein Kollege John Mitani die Ngogo-Schimpansen im Kibale Nationalpark in Uganda beobachtet und gefilmt.

Es hat den Wissenschaftlern allein 4-5 Jahre gekostet das Vertrauen der Schimpansen zu bekommen. Dadurch konnten die Wissenschaftlern nah genug an die Primaten kommen um spektakuläre Aufnahmen machen zu können.

Der Aufwand hat sich gelohnt. Die resultierende Dokumentation ist so spannend gemacht, dass sie den Zuschauer fesselt. Wahrscheinlich besonders deshalb, weil sie aufzeigt wie ähnlich Schimpansen und Menschen sich doch sind. Nicht nur vom Aussehen und Genetik, sondern auch vom Sozialgefüge und der Organisation.

So wird deutlich, dass körperliche Stärke allein nicht ausreicht um Anführer der Gruppe zu werden. Vielmehr ist der Aufbau und Pflegen von Freundschaften und Netzwerken mindestens ebenso wichtig um im Rang innerhalb der Gruppe aufzusteigen.
Auch ist interessant zu sehen wie Brutal die Schimpansen sein können. Sie jagen und töten kleinere Affen nicht nur um ihren Hunger zu stillen, sie schlagen und töten Gruppenmitglieder, die sich nicht an die „Spielregeln“ halten und sie führen regelrechte Kriege gegen benachbarte Schimpansen Gruppen um ihr Territorium zu schützen und zu vergrößern.
Eine wirklich gelungene Dokumentation die fesselt und zum Nachdenken anregt.