Die folgenden Tabellen zeigen die Einteilung der IP – Nummern in die Netzklassen A, B, C, D und E, sowie die für private Netzwerke reservierten IP Adressbereiche innerhalb dieser Netzklassen A, B, C.
Übersicht der IP-Netzklassen:
Netz- klassen |
Präfix Bits | Adressbereich | Standard-netzmaske | Netzlänge mit Präfix |
Netzlänge ohne Präfix |
Hostlänge in Bits | Netze | Hosts pro Netz | CIDR Suffix |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 0… | 0.0.0.0 – 127.255.255.255 | 255.0.0.0 | 8 Bit | 7 Bit | 24 Bit | 128 | 16.777.214 (224-2) | /8 |
B | 10… | 128.0.0.0 – 191.255.255.255 | 255.255.0.0 | 16 Bit | 14 Bit | 16 Bit | 16.384 |
65.534 (216-2) |
/16 |
C | 110… | 192.0.0.0 – 223.255.255.255 | 255.255.255.0 | 24 Bit | 21 Bit | 8 Bit | 2.097.152 | 254 (28-2) | /24 |
D | 1110… | 224.0.0.0 – 239.255.255.255 | für Multicast Anwendungen | ||||||
E | 1111… | 240.0.0.0 – 255.255.255.255 | für zukünftige Zwecke reserviert |
Übersicht privater IP-Adressräume
Adressbereich | CIDR Schreibweise | Kurze CIDR-Schreibweise | Anzahl Adressen | Anzahl Netze und Netz-IDs gemäß Netzklasse |
---|---|---|---|---|
10.0.0.0 bis 10.255.255.255 | 10.0.0.0/8 | 224 = 16.777.216 | Klasse A: 1 privates Netz mit 16.777.216 Adressen (10.0.0.0/8) | |
172.16.0.0 bis 172.31.255.255 | 172.16.0.0/12 | 172.16/12 | 220 = 1.048.576 | Klasse B: 16 private Netze mit jeweils 65.536 Adressen (172.16.0.0/16 bis 172.31.0.0/16) |
192.168.0.0 bis 192.168.255.255 | 192.168.0.0/16 | 192.168/16 | 216 = 65.536 | Klasse C: 256 private Netze mit jeweils 256 Adressen (192.168.0.0/24 bis 192.168.255.0/24) |