Print Friendly, PDF & Email

Kotsch-Kotscha oder auch Dadta (Äthiopisch-Amharisch: ቆጭቆጫ/ዳጣ) genannt, ist eine sehr scharfe aber auch sehr leckere Chili-Korianer Würzpaste aus Äthiopien. Hier finden Sie ein Kotsch-Kotscha / Dadta Rezept!

Foto: Kotschkotscha / Dadta, (c) Jens Timmermann, 2018

Kotsch-Kotscha / Dadta wird im englischen auch oft Kocha-Kocha / Data geschrieben. Kotsch-Kotscha ist eine traditionelle äthiopische scharfeWürzpaste die zu vielen verschiedenen Speisen, wie z.B. gegrilltem Fleisch, Injera (dem äthiopischen Fladenbrot), etc. gegessen wird. Besonderes in den orthodoxen Fastenzeiten wird es häufig gegessen. Sie finden das Rezept hier auch auf Englisch.

Zutaten:

(für ca. 1 großes Marmeladenglas)

  • 5 große grüne Chili (mild)
  • 5 rote Chili (scharf), z.B. Vogelaugenchili
  • 15-20 grüne Chili (scharf)
  • 100 ml Ölivenöl
  • 5-7 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Knolle frischen Ingwer
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1/2 bis 1 Teelöffel Salz (je nach Geschmack)

Foto: Zutaten Kotsch-Kotscha, (c) Jens Timmerman, 2018

Zubereitung

Zunächst wird die Ingwer Knolle gesäubert und dann zusammen mit den Knoblauchzehen fein gehackt, solange bis ein gut durchmischtes und feines Ingwer-Knoblauch-Mus entsteht.

Anschließend werden die Chilis und der Koriander gewaschen. Die Chilis werden dann von ihren Stielen befreit und grob mit dem Messer zerkleinert. Der Koriander wird ebenfalls grob mit den Messer gehackt.

Danach werden alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit dem Öl und dem Salz in einen Standmixer gefüllt und zu einer Paste verarbeitet.

Das fertige Kotsch-Kotscha am besten in ein Marmeladenglas abfüllen. Gut verschlossen und gekühlt kann es ca. 2 Wochen aufbewahrt werden.

Anmerkung: Da die Würzpaste sehr scharf ist und für viele europäische Gaumen eventuell zu scharf ist kann die Schäfe reduziert werden, indem man weniger scharfe und mehr milde Chili Schoten verwendet.