In diesem Beitrag stelle ich ein original äthiopisches Doro Wot Rezept zum nachkochen vor. Der scharfe Hühnereintopf ist in Äthiopien ein typisches Festtagsessen.
Fotos: “Doro Wot – Äthiopischer Hühnereintopf” 2018 und 2020; © Jens Timmermann Lizenz und Haftungsausschluß
Doro Wot der scharfe Hühnereintopf mit Eiern ist ein typisches Festtagsessen in Äthiopien. Doro heißt auf Amharisch(1) “Huhn” und Wot “Sauce”. Doro Wot wird typischerweise mit Injera, dem äthiopischen Fladenbrot gegessen, oft kombiniert mit Frischkäse der die Schärfe etwas abmildert. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim nach kochen.
(1) Amharisch ist die offizielle Landessprache in Äthiopien
Zutaten für 4 Personen:
- 1/2 Huhn
- 500g rote Zwiebeln, gehackt
- 3 EL Berbere Gewürzmischung *1), ersatzweise Harissa
- 250g Tasse äthiopische Gewürzbutter *2), Rezept siehe unten
- 3 Kardamom Kapseln
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Stück Ingwer (etwa daumengroß), gehackt
- 4 Tassen Wasser
- 4 Eier, hart gekocht
- 1 Zitrone
Zutaten für die äthiopische Gewürzbutter:
- 250 g Butter
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 kleines Stück Ingwer, gehackt
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Kreuzkümmel
- 3 Kardamom Kapseln
- 1 TL Oregano
Zubereitung der Gewürzbutter:
Die Butter mit geringer Hitze langsam schmelzen dabei darauf achten, dass sie nicht braun wird. Die flüssige Butter durch ein Küchensieb geben (Durch das Sieben wird erreicht, dass die Butter nach dem Erkalten nicht wieder fest wird).
Den Knoblauch, den Ingwer und die Zwiebel klein hacken und zusammen mit den übrigen Gewürzen in die vorbereitete Butter geben und alles zusammen kurz aufkochen und dann bei geringer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung des Doro Wot:
Das 1/2 Huhn enthäuten, wie üblich zerlegen und die Teile gründlich mit Wasser waschen. Eine Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit den Hühnerteilen in eine Schüssel mit Wasser geben und für ca. 1 Stunde stehen lassen.
Die Zwiebeln in einem Topf bei kleiner Hitze zunächst anschwitzen und dann nach Zugabe von etwas Öl anbraten lassen bis sie leicht braun sind. Anschließend die Berbere Gewürzmischung dazu geben und alles ca. 5 Minuten unter Rühren weiter anbraten. Dann die Gewürzbutter und die restlichen Gewürze sowie eine halbe Tasse Wasser hinzu geben und das Ganze ca. 10 Minuten weiter unter Rühren köcheln lassen.
Anschließend die vorbereiteten Hühnerteile dazugeben und das Ganze für ca. 30 Minuten weiter köcheln lassen. Nun das restliche Wasser hinzugeben und mindestens für zwei weitere Stunden köcheln lassen, solange bis sich das Hühnerfleisch vom Knochen löst. Die hart gekochten Eier seitlich ein wenig einschneiden und ebenfalls dazu geben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Fertig!
Typischerweise wird Doro Wot zusammen mit dem äthiopischen Fladenbrot “Injera” gegessen, um die Schärfe etwas abzumildern kann es auch zusammen mit Frischkäse gegessen werden.
Guten Appetit!
*1) Bebere ist eine typische Gewürzmischung die in der äthiopischen und eritreischen Küche verwandt wir. Falls Sie es nicht bekommen können (z.B. im nächsten Afroshop) können Sie ersatzweise auch Harissa verwenden.
2*) Die äthiopische Gewürzbutter ist quasi eine Grundzutat für viele äthiopische Rezepte. Die Gewürzbutter wird für fast alle roten Soßen verwandt, die nicht in der Fastenzeit gegessen werden.