In der deutschen Sprache gibt es sehr viele Redewendungen, deren Ursprung teilweise Jahrhunderte zurückgeht. In diesem Beitrag möchte ich die Bedeutung und Herkunft einiger dieser Redewendungen erklären.

Abbildung: “Redewendung: Die Zeit totschlagen!”, Quelle des Fotos: pixabay.com ( von Alexas_Fotos); Lizenz: pixabay Lizenz
Deutsch ist eine sehr Bildhafte Sprache
Die deutsche Sprache ist eine sehr exakte und bildhafte Sprache mit der sowohl wissenschaftliche Zusammenhänge als auch tiefgehende Poesie und philosophische Gedanken sehr gut abgebildet werden können. Deshalb war sie auch lange die Sprache der Philosophen und Wissenschaftler.
Erstaunt bin ich auch immer wieder über die Vielzahl unserer Redewendungen. Wir benutzen diese tagtäglich meistens ohne etwas über ihren Ursprung zu wissen. Oft ist ihr Ursprung Jahrhunderte alt oder wurde aus anderen Sprachen abgeleitet.
Redewendungen sagen viel über unsere Geschichte aus
Eine Beschäftigung mit unserenn Redewendungen ist immer auch ein eintauchen in unsere Geschichte und es wird deutlich wie spannend doch unsere eigene Geschichte ist und wie sie in uns über viele Generationen hinweg lebendig bleibt.
Im Folgenden möchte ich einige Redewendungen vorstellen und ihre Herkunft erläutern: