Das Ave Maria von Franz Schubert gehört sicherlich zu den schönsten christlichen Liedern aller Zeiten. Deshalb möchte ich meine neue Reihe “Die schönsten Christlichen Lieder” mit diesem Lied beginnen.
Gesungen von Weltstars wie Maria Callas, Luciano Pavarotti und Andrea Bocelli aber auch von populären Interpreten wie Heino oder Helene Fischer verzaubert dieses Lied die Menschen über Generationen hinweg. In dem YouTube Video unten können Sie eine sehr schöne Aufnahme von Babara Bonney hören. Babara Bonney ist eine US-amerikanische in Salzburg lebende Opernsängerin.
Franz Schubert (1797 – 1828) komponierte das Lied 1825. Wobei der eigentlich “richtige Name” des Liedes Ellens Gesang III „Hymne an die Jungfrau“ ist. Es ist ein Lied eines Zyklusses von 7 Liedern, die alle auf dem von Adam Storck ins Deutsche übersetze Gedicht “The Lady of the Lake” von Walter Scotts basieren.
Falls Sie Spaß daran haben, dass das Lied selber zu singen oder einfach nur beim zuhören mitzulesen, hier der original deutsche romantische Text:
Text “Ave Maria”
von Franz Schubert
Ave Maria!
Jungfrau mild,
Erhöre einer Jungfrau Flehen,
Aus diesem Felsen starr und wild
Soll mein Gebet zu dir hin wehen,
Zu dir hin wehen.
Wir schlafen sicher bis zum Morgen,
Ob Menschen noch so grausam sind.
O Jungfrau, sieh der Jungfrau Sorgen,
O Mutter, hör ein bittend Kind!
Ave Maria!
Ave Maria
Unbefleckt!
Wenn wir auf diesen Fels hinsinken
Zum Schlaf, und uns dein Schutz bedeckt,
Wird weich der harte Fels uns dünken
Du lächelst, Rosendüfte wehen
In dieser dumpfen Felsenkluft.
O Mutter, höre Kindes Flehen,
O Jungfrau, eine Jungfrau ruft!
Ave Maria!
Ave Maria!
Reine Magd!
Der Erde und der Luft Dämonen,
Von deines Auges Huld verjagt,
Sie können hier nicht bei uns wohnen
Wir woll’n uns still dem Schicksal beugen,
Da uns dein heilger Trost anweht;
Der Jungfrau wolle hold dich neigen,
Dem Kind, das für den Vater fleht!
Ave Maria!
Das Lied wird häufig in Gottesdiensten insbesondere zu Hochzeiten aber auch zu Beerdigungen gespielt.
Die lateinische Version
Häufig wird in Gottesdiensten auch ein lateinischer Text stark angelehnt an das Gebet “Ave Maria” zu der Melodie des Schubertschen “Ave Maria” gesungen. Eine wunderschönes Beispiel für die “lateinische Version” zeigt das unten verlinkte Video das eine Aufnahme der Sopranistin Somi Jo in Paris zeigt.
Somi Jo fängt zunächst mit dem Deutschen Text an und wechselt dann zu dem lateinischen. Für diejenigen die mitsingen möchten, finden Sie weiter unten den Text der lateinischen Version.
Ave Maria von Franz Schubert
Lateinischer Text
Ave Maria Gratia plena
Maria Gratia plena
Maria Gratia plena
Ave, ave dominus
Dominus tecum
Benedicta tu in mulieribus
Et benedictus
Et benedictus fructus ventris
Ventris tui Jesus
Ave Maria
Ave Maria Mater dei
Ora pro nobis pecatoribus
Ora, ora pro nobis
Ora ora pro nobis pecatoribus
Nunc et in hora mortis
In hora mortis, mortis nostrae
In hora mortis nostrae
Ave Maria!
Alle Lieder aus der Reihe der schönsten Christlichen Lieder:
- Das “Ave Maria” von Schubert
- Das “Ave Maria” von Bach / Gounod
- “Von Guten Mächten wunderbar geborgen” von Fietz/Bonhoeffer